Absperrungen – finden Sie die passende Markierung für Ihren Einsatzzweck
Absperrungen sind so vielfältig wie ihre Einsatzbereiche und werden praktisch überall benötigt. Sie schützen vor Gefahren und signalisieren Risiken, leiten Personenmarkieren und sichern Grenzen und kennzeichnen abzutrennende Bereiche. Absperrungen für Betriebe, für Industrie und Lager, für das Gewerbe und den öffentlichen Raum erhalten Sie bei Certeo in großer Auswahl. Ob als Absperrpfosten, -zaun oder -gittter, Wegsperre oder Sperrbügel – von der mächtigen Sicherheitsschranke bis zur flexiblen Gurtabsperrung bietet der Certeo Onlineshop ein umfassendes Sortiment für jeden Bedarf. Dabei zeichnen sich die robusten Absperrungen durch eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus.
Grundsätzlich soll eine Absperrung eine Barriere für einen bestimmten Bereich schaffen, vor unbefugtem Zutritt schützen oder als Leitsystem fungieren. Absperrungen sind daher vor allem ein funktionales, praktisches Hilfsmittel. Certeo bietet die passsenden Lösungen für Absperrungen aller Art - auf Baustellen, im Straßenverkehr, auf dem Betriebsgelände, im Lager, auf Parkplätzen, für Behörden oder Ausstellungen, Museen oder Veranstaltungen. Dabei variieren die Absperrungen stark in ihrer Größe und Form. Je nachdem, was Sie absperren möchten, kommen unterschiedliche Modelle in Frage. Benötigen Sie eine Sperre für einen Durchgang, einen Parkplatz oder eine Einfahrt, einen Weg, eine Gefahrenstelle oder einen Sicherheitsbereich? Soll die Absperrung im Innen- oder Außenbereich eingesetzt werden?
Absperrungen für alle Fälle
Bevor Sie sich für eine Absperrung entscheiden, sollten Sie die Anforderungen klären:
- Einige Absperrungen werden fest im Boden montiert, andere werden an der Wand befestigt oder sind freistehend. Wie flächig und wie hoch muss die Absperrung sein? Genügt eine hängende Kette oder soll der abgesperrte Bereich großflächig markiert werden?
- Absperrungen in Signalfarben sind auffallend, um Gefahrenstellen zu kennzeichnen. Dagegen eignen sich schlichte oder elegante Modelle etwa als Leitsystem für eine Abendveranstaltung.
- Das Material spielt ebenfalls eine Rolle. Benötigen Sie eine unverwüstbare stabile Absperrung, um sie für Verkehrsbereiche einzusetzen? Oder aber genügt eine leichtere Gurtabsperrung, die flexibel umgestellt werden kann und optisch dezenter ist?
- Absperrungen können mobil sein oder fest montiert, für den sporadischen oder dauerhaften Einsatz ausgelegt. Temporäre Absperrungen sind bei Reparatur-, Wartungs- und Montagearbeiten geläufig, ob im Straßenverkehr, vor dem Fahrstuhl oder auf dem Gehweg. Flexible Absperrlösungen bieten eine gut sichtbare Markierung und sind trotzdem schnell auf- und abgebaut, wie etwa ein Absperrgitter. Dauerhafte Absperrungen sind in Sicherheitsbereichen auf dem Firmengelände oder in Form von Parkplatzsperren üblich.
Sperrketten, Absperrbänder und Gurtabsperrungen sind flexibel und mobil
Sperrketten, Absperrbänder und Absperrkordeln eignen sich ideal zur flexiblen Absperrung und für Personenleitsysteme. Robuste Sperrketten sind aus Stahl oder Kunststoff erhältlich. Befestigt werden die Sperrketten an Sperrpfosten oder direkt an der Wand. Für den praktischen Einsatz sind auch Kettenständer-Sets verfügbar. Als optisch ansprechendere Variante eignen sich Absperrkordeln für den repräsentativen Einsatz z. B. in Museen.
Eine ähnliche Form der Absperrung bieten Gurtabsperrungen, wie man sie in Behörden, Wartebereichen – z. B. am Flughafen – oder bei Veranstaltungen antrifft. Die flexiblen Gurtabsperrungen mit einem ausziehbaren Absperrband lassen sich einfach umstellen und sind ideal zur Markierung von Wegen und als Personenleitsystem. Optisch ansprechend und sehr stabil ist etwa das Personenleitsystem aus Edelstahl.
Absperrpfosten, Absperrgitter und -zäune schaffen sichere Abgrenzungen
Absperrpfosten und Poller grenzen Gefahrenzonen, Fußwege, Grünflächen und Zufahrten effektiv ab. Sie werden in den Boden einbetoniert oder aufgedübelt und sind daher fix montiert. Je nach Bedarf können Sie herausnehmbare, klappbare oder versenkbare Absperrpfosten wählen. Dies ist etwa in Feuerwehrzufahrten notwendig. Während Sperrpfosten meist farblich auffallend gestaltet sind, um deutlich auf Absperrungen hinzuweisen, sind Poller eher optisch ansprechender und werden gerne in Innenstädten genutzt.
Absperrpfosten gibt es auch zum Aufstellen, so sind sie mobil und können beliebig auf- und umgestellt werden.
Absperrgitter und Absperrzäune kommen dort zum Einsatz, wo es schnell und flexibel gehen muss, z. B. bei Bauarbeiten. Die robusten Gitter lassen sich einfach aufbauen und transportieren. Das feuerverzinkte Absperrgitter punktet mit einer hohen Stabilität und ist dank seines Materials witterungsbeständig.
Geländer und Schranken für dauerhafte Absperrungen
Systemgeländer erfüllen als dauerhafte Absperrungen wichtige Schutzfunktionen in Fußgängerbereichen, auf Brücken oder Aussichtsplattformen, Grünflächen und Sportplätzen. Sie schützen zuverlässig vor Gefahren und lassen sich dank ihres Baukastensystems beliebig zusammenstellen.
Schranken für den Straßenverkehr erhalten Sie ebenfalls. Als besonders massive und dauerhafte Absperrungen sichern sie Zufahrten zu Parkplätzen und verkehrsfreie Bereiche effektiv.
Parkbügel und Rammschutz sichern Parkplätze und Verkehrsbereiche
Fest montierte Parkbügel und Rammschutz werden auf Parkplätzen und auf dem Betriebsgelände eingesetzt. Die Parkbügel sind dabei umklappbar und sperren den Parkplatz sicher ab. Der Parkbügel aus Stahl verhindert das unbefugte Parken.
Rammschutz-Poller, -bügel oder Schutzleisten sollen Maschinen, Gebäude, Regale oder Laderampen schützen. Der Einsatz ist vielseitig: Im Lager und auf dem Betriebsgelände, aber auch als Verkehrsbarriere, Fahrbahnbegrenzung oder als Anfahrschutz auf Parkplätzen ist ein Rammschutz erforderlich. Der Rammschutz-Poller aus Stahl wird in den Boden einbetoniert und fällt dank der Signalfarben ins Auge.
Entdecken Sie die vielseitigen Ausführungen der Absperrungen und finden Sie die passende Absperrung für Ihren Bedarf.