Bodenschutzmatten werden in Büros und Empfangsbereichen eingesetzt und verhindern die Beschädigung von Holzboden, Parkettboden, Laminat oder Teppichboden. Auch wertvolle Bodenbeläge wie Steinboden oder Fliesen sollten Sie mit einer Bodenmatte schützen, um deren Lebensdauer zu erhöhen. Beschichtete Böden können Sie bei Schrammen und Kratzern nicht abschleifen – mit einer Bodenschutzmatte verhindern Sie, dass es überhaupt dazu kommt.
Im Alltag verursachen vor allem Asche, Kaffee und Möbel häufig Beschädigungen auf Ihrem Bodenbelag. Gerade Bürodrehstühle können Parkett- und Holzböden verkratzen, was Sie mit einer Bodenschutzmatte verhindern können. Damit haben Sie nur minimalen Rollwiderstand für Drehstühle, so vermeiden Sie unnötige Rückenbelastungen und Ihre Beine ermüden weniger schnell.
Transparente Bodenschutzmatte für glatte und harte Böden

Bodenschutzmatte für harte und glatte Bodenbeläge mit Haftschicht.
Unsere Bodenschutzmatte für glatte und harte Bodenbeläge eignet sich perfekt für Hartböden oder Holzböden. Die Matte ist aus dem Hochleistungskunststoff Makrolon gefertigt, recylcebar und somit umweltfreundlich.
Da kein PVC-Vinyl verwendet wird, ist die Matte vollkommen geruchsneutral. Mit 8 Jahren Garantie sind Sie mit dieser Bodenschutzmatte in jedem Fall auf der sicheren Seite!
Sicherheit steht bei unseren Bodenmatten an erster Stelle
Die Schutzmatte ist schwer entflammbar und stuhlrollenfest. Wir bieten unsere Bodenschutzmatten in sechs verschiedenen Breiten und zwei Tiefen an, was Ihnen eine hohe Gestaltungsfreiheit ermöglicht. Zudem können Sie zwischen einer rechteckigen und einer runden Variante für Ihr Büro wählen.
Bodenmatten mit schmutzabweisender oder rutschhemmender Funktion
Bedenken Sie auch, dass der Certeo Online-Shop diverse Formen von Matten anbietet. In Eingangsbereichen werden vor allem Schmutzfangmatten eingesetzt. Durch spezielle Borsten wird so Dreck und Schmutz abgefangen und Ihre Büroräume bleiben sauber und ordentlich. Für die Industrie bieten wir Antirutschmatten an, die durch ihre rutschhemmende Wirkung in Betrieben und Werkstätten für Sicherheit und Stabilität sorgen.
Spezielle Bodenschutzmatte aus pflegeleichtem Material

Bodenschutzmatte für Teppichböden aus pflegeleichtem Polypropylen.
Die Bodenschutzmatte aus pflegeleichtem Polypropylen ist bodenschützend und rutschhemmend zugleich. Durch eine entsprechende Beschichtung auf der Unterseite wirkt die Bodenschutzmatte ähnlich wie eine Antirutschmatte. Die leicht strukturierte Sicherheitsoberfläche verstärkt diesen Effekt, sodass Sie auch mit Drehstühlen einen festen Halt haben.
Spezielle Ankernoppen garantieren eine feste Bodenhaftung, auch auf Teppichböden und ohne diesen zu beschädigen.
Unsere Bodenschutzmatten sind von besonders hoher Qualität!
Wie bei allen Produkten steht auch bei Bodenschutzmatten bei Certeo die Qualität an erster Stelle. Wir bieten unsere Produkte für den harten Dauereinsatz an. All unsere Matten sind auf beste Abriebfestigkeit und Bodenhaftung geprüft, sowie trittschalldämmend und geräuschdämmend. Viele Produkte haben eine besonders lange Garantiezeit, sodass Sie im Falle des Falles unkompliziert Ersatz erhalten.
Extrem langlebige, praktisch unzerstörbare Bodenschutzmatten
Gegenüber vielen Umwelteinflüssen ist die Bodenschutzmatte äußerst resistent. Sie ist formstabil, temperaturunempfindlich und feuerresistent/schwer entflammbar. Auch eine Fußbodenheizung stellt kein Problem dar! Natürlich sind unsere Produkte frei von toxischen Chemikalien und ausgasenden Giftstoffen, sodass Sie an Ihrer Bodenschutzmatte lange Spaß haben werden.
Bodenschutzmatten FAQ - Häufig gestellte Fragen
Warum eine Bodenschutzmatte verwenden?
Neue Hart- oder Teppichbböden anzuschaffen kann sehr kostspielig werden. Bodenschutzmatten sind die kostengünstige Alternative dazu und helfen Ihnen, Ermüdungserscheinungen vorzubeugen.
Kann ich Teppichbodenschutzmatten mit Ankernoppen auch auf normalen Böden verwenden?
Nein, unsere Teppichbodenschutzmatten sollten ausschließlich auf Teppichböden verwendet werden. Auf anderen Böden kann die Matte durch Stuhlrollen beschädigt werden.
Wie reinige ich die Bodenschutzmatte?
Die Reinigung von Bodenschutzmatten ist unkompliziert. Verwenden Sie zur Reinigung am Besten ein Tuch, das Sie in mildes Seifenwasser tauchen. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel und vergessen Sie nicht, die Matte nach dem Säubern gut zu trocknen, um Schimmelbildung zwischen Matte und Boden zu verhindern.
Auf welchen Böden sollte ich die Bodenschutzmatte nicht verwenden?
Für jeden Boden gibt es eine passende Bodenschutzmatte. Bei glatter Rückseite sollte die Bodenschutzmatte aber nicht auf gerillte, unebene oder narbigen Boden aufgelegt werden, da sie durch den Bürostuhl so beschädigt werden können.
Welche Rollen sollte mein Stuhl am Besten haben?
Es empfiehlt sich auf weichere Stuhlrollen zurückzugreifen. Die Oberfläche von Bodenschutzmatten entrpicht in der Regel denen von Hartböden. Gummieinsätze schützen vor Verkratzen des Bodens.