Brief- und Paketwaagen zur Gewichtskontrolle im Versand
Brief- und Paketwaagen werden eingesetzt, um das Porto der Sendungen zu ermitteln und so Briefe und Pakete korrekt zur frankieren. Brief- und Paketwaagen lohnen sich vor allem dann, wenn Sie häufig oder regelmäßig Waren und Briefe versenden.
Die Briefwaagen von Maul und Wedo sind kompakt und batteriebetrieben. Neben den elektronischen Varianten gibt es die solarbetriebene Portowaage von Maul. Die Waagen sind meist aus Kunststoff gefertigt, was sie sehr leicht und handlich macht. Briefwaagen geben das Gewicht grammgenau an, sind aber nur für geringe Maximallasten – meist bis zu 2 kg – ausgelegt.
Paketwaagen sind für das Wiegen von Paketen, z.B. im Versandhandel, ausgelegt. Sie tragen größere und schwerere Gegenstände problemlos, daher können einige Modelle auch im Lager eingesetzt werden. Meist laufen sie per regulärem Netzbetrieb. Zur einfacheren Handhabung der Paketwaagen erfolgt die Anzeige des Gewichts oft auf einem separaten Display. Grundsätzlich haben Paketwaagen eine größere Wiegefläche und eine höhere Tragfähigkeit als Briefwaagen, dafür aber eine geringere Wiegegenauigkeit. Die Paketwaage beispielsweise trägt bis zu 2 kg und wiegt auf 2 g genau.