Wir richten Sie ein - Homeoffice vom Profi
Sitzen Sie auch seit Wochen im Homeoffice? Waren Sie darauf gut vorbereitet? Homeoffice war schon vor Corona ein wichtiger Faktor und wird in Zukunft noch stärker zum Tragen kommen. Aber sind Ihre eigenen vier Wände darauf vorbereitet? Sitzen Sie auf einem ungemütlichen Küchenstuhl oder haben Sie sich einen provisorischen Schreibtisch gebaut? Wir helfen Ihnen Ihr Homeoffice so einzurichten, dass das Arbeiten darin Spaß macht. Bei uns finden Sie hochwertige Schreibtische, preisgünstige Büromöbel und viele weitere Produkte. Entdecken Sie unseren Ratgeber.
Die vier Bausteine für ein gutes Homeoffice
Unsere Bestseller | Schreibtische / höhenverstellbar | Ergonomische Bürodrehstühle | Hochwertige Büroschränke |
Die Wenigsten verfügen zu Hause über einen passenden Arbeitsplatz für Ihre Homeoffice Arbeit. Dabei ist es sehr wichtig wo Sie sitzen, wie Sie sitzen und vor allem auch auf was Sie sitzen. Rückenprobleme gehören so schon zu den Größten Problemen im Büroalltag. Dieses Problem wird durch das Homeoffice nicht kleiner. Wer hat schon zu Hause einen höhenverstellbaren Schreibtisch oder einen rückenfreundlichen Stuhl. In Zukunft wird aber das immer wichtiger. Homeoffice wird ein elementarer Bestandteil unseres Lebens werden. Aus diesem Grund sollte die Ergonomie nicht zu kurz kommen. Diese Regeln sollten Sie also im Homeooffice immer beachten.
Hier finden Sie Informationen wie Sie Ihren Arbeitsplatz richtig einrichten, welche Übungen Sie zu Hause machen können und warum ein elektrisch verstellbarer Stehschreibtisch Wunder wirkt.
Chaos oder Ordnung? Marke Eigenbau oder professionelles Equipment? Die Funktionalität Ihres Homeoffice-Arbeitsplatzes bestimmt wie effektiv Sie arbeiten können.
Alles sollte seinen Platz haben, auch wenn ein kreatives Chaos manchmal hilfreich sein kann, sollten Sie nicht zu sehr darin verfallen. Gestalten Sie Ihren Arbeitsplatz zu Hause so, wie Sie ihn auch
im Büro haben.
Praktische Aktenregale sorgen für Ordnung und Sie haben alle wichtigen
Unterlagen immer schnell zur Hand. Ein geräumiger Schreibtisch mit ausreichend Platz
für PC, Notizzettel etc. sorgt für ein besseren Überblick. Aber auch die richtige Beleuchtung ist gerade in den Wintermonaten elementar wichtig.
Sie sollte nicht zu grell sein und für ein wohliges Licht sorgen.
Satte 1.250 Euro im Jahr können Sie für Ihr Arbeitszimmer absetzen. Dazu müssen allerdings zwei Bedingungen erfüllt sein. Erstens muss das Arbeitszimmer der Mittelpunkt der gesamten beruflichen Tätigkeit sein und zweitens darf Ihnen kein anderer Arbeitsplatz zur Verfügung stehen. In der momentanen Coronakrise treffen genau diese zwei Punkte zu. Das Arbeitszimmer darf allerdings kein Durchgangszimmer sein. Es darf ausschließlich für berufliche Zwecke genutzt werden.
Den Schreibtisch ins Wohnzimmer zu stellen fällt dadurch schon einmal raus. Es dürfen keine privaten Dinge im Arbeitszimmer stehen. Wenn Sie diese Kriterien erfüllen, könnten Sie z.B. die Miete anteilig absetzen. Wenn Ihre Wohnung 120qm hat und Ihr Arbeitszimmer 12qm groß ist, dann wären das 10% der Gesamtfläche. Somit könnten Sie 10% der Miete geltend machen.
Des Weiteren können Sie zB. Homeoffice-Möbel, bis 430 Euro, als Geringwertiges Wirtschaftsgut komplett von der Steuer absetzen. Dazu zählen Aktenschränke, Bürostühle oder auch Schreibtische. Ihre Kosten für Strom, Telefonie etc. können Sie anteilig als Werbungskosten absetzen. Die Finanzämter akzeptieren eine Aufteilung von 50% privater und 50% beruflicher Nutzung.
Der Punkt der den meisten im Homeoffice wohl am Schwerste fällt ist ihre gewohnte Routine beizubehalten. Man lässt sich zu schnell ablenken, man geht kurz mal in die Küche oder macht mal schnell den Fernseher an. Diese Marotten sind Gift für Ihre Produktivität. Strukturieren Sie sich Ihren Arbeitstag so, wie sie es auch im Büro machen. Setzen Sie sich feste Zeiten. Wann fange ich an? Wann mache ich Pause? Wann mache ich Mittag? Diese Dinge sollten Sie beachten. Sie werden schnell merken, wie viel effektiver Sie arbeiten können. Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und er fällt schnell in unangenehme Muster aber den Spieß kann man auch umdrehen. Ein geregelter Arbeitsablauf ist das A und O. Sorgen Sie für so wenig Ablenkung wie möglich. Mit diesen einfachen Tipps gelingt Ihnen der Homeoffice-Alltag spielend leicht.