1 Geltung der Teilnahmebedingungen
1.1 Diese Teilnahme- und Datenschutzbedingungen (nachfolgend bezeichnet als "Teilnahmebedingungen") gelten für Gewinnspiele-, Wettbewerbe und vergleichbare Aktionen (nachfolgend: "Gewinnspielaktionen"), die durch die Certeo Business Equipment GmbH, Rotebühlstraße 87 (Eingang E), 70178 Stuttgart (nachfolgend bezeichnet als "Certeo") veranstaltet werden.
1.2 Mit der Teilnahme an dieser Gewinnspielaktion erklären sich die Teilnehmer mit den Teilnahmebedingungen einverstanden.
1.3 Details zu den einzelnen Teilnahmevoraussetzungen, vorzunehmenden Handlungen, der Laufzeit der Gewinnspielaktion und Ziehung der Gewinne ergeben sich aus der Beschreibung der Gewinnspielaktion. Diese Detailbeschreibungen gehen diesen Teilnahmebedingungen vor.
1.4 Unter dem im Folgenden verwendeten Begriff „Inhalte“ sind alle von den Teilnehmern eingestellten und mitgeteilten Inhalte sowie Informationen, wie zum Beispiel Fotografien, Grafiken, Videos, Texte, Kommentare, Angaben über Orte und Personen sowie Links zu verstehen.
2 Teilnahmevoraussetzungen
2.1 Teilnehmen können alle Personen ab 18 Jahren, die ihren Wohnsitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz haben.
2.2 Ausgeschlossen sind Mitarbeiter von Certeo, der TAKKT AG und deren Tochterunternehmen sowie Mitarbeiter von Kooperationspartnern, die mit der Erstellung oder Abwicklung dieser Verlosung beschäftigt sind oder waren.
2.3 Die Teilnahme von Gewinnspielagenturen und sonstigen automatisch generierten Massenteilnahmen und -zusendungen wird ausdrücklich ausgeschlossen und bei der Ermittlung der Verlosungsgewinner nicht berücksichtigt.
3 Verhaltensregeln, Verantwortlichkeit und Sanktionen
3.1 Certeo ist für das Verhalten der Teilnehmer und die im Rahmen der Gewinnspielaktion durch die Teilnehmer publizierten Inhalte nicht verantwortlich und macht sich diese nicht zu Eigen. Certeo ist ferner nicht zu deren Prüfung verpflichtet, behält sich jedoch vor, deren Veröffentlichung rückgängig zu machen, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass die Inhalte gegen gesetzliche Vorgaben, behördliche Verbote, Rechte Dritter oder gegen die guten Sitten verstoßen.
3.2 Teilnehmer haben hinsichtlich der von ihnen im Rahmen des Gewinnspiels eingestellten Inhalte sicherzustellen, dass diese frei von Rechten Dritter sind und keine Rechte Dritter verletzen.
3.3 Die Teilnehmer bestätigen insbesondere, dass sie die Urheberrechte an den Inhalten inne haben oder über die Einwilligung der Rechteinhaber verfügen, um diese Inhalte im Rahmen der Gewinnspielaktion nutzen und Certeo die entsprechenden Nutzungsrechte einzuräumen zu dürfen.
3.4 Falls auf Fotografien eine oder mehrere Personen erkennbar abgebildet sind, müssen die Betreffenden damit einverstanden sein, dass die Bilder veröffentlicht werden. Die Teilnehmer versichern, dass ihnen die entsprechenden Einverständniserklärungen auch zur vorgenannten Nutzung vorliegen bzw. diese notfalls auch schriftlich beibringen zu können. Gleiches gilt für Urheber und Rechteinhaber von abgebildeten Werken oder sonst vor der Abbildung geschützten Leistungen.
3.5 Certeo bittet die Teilnehmer, andere Personen im Rahmen der Gewinnspielaktion nicht zu belästigen. Zum Beispiel dürfen etwaige Mitteilungs-, Weiterleitungs- oder Teilen-Funktionen nicht für den Versand von Mitteilungen genutzt werden, wenn damit zu rechnen ist, dass deren Erhalt seitens der Empfänger unerwünscht ist.
3.6 Falls Certeo wegen unzulässiger Inhalte oder sonstigen Gesetzesverstößen in Anspruch genommen wird, die von den Teilnehmern zu vertreten sind, stellen die jeweiligen Teilnehmer Certeo auf erstes Anfordern frei und unterstützten Certeo bei der Abwehr der Ansprüche. Diese Freistellung umfasst die erforderlichen Rechtsverfolgungskosten.
3.7 Certeo behält sich das Recht vor, Teilnehmer, welche die Gewinnspielaktion manipulieren, den Spielablauf stören oder gegen die Gewinnspielregeln sowie diese Teilnahmebedingungen verstoßen, jederzeit und ohne Vorankündigung von der Teilnahme an der Gewinnspielaktion auszuschließen. Im Falle eines Ausschlusses können Gewinne und Vorteile auch noch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.
4 Gewinnerbenachrichtigung und Gewinnanspruch
4.1 Gewinner werden zeitnah über durch sie angegebenen Kontaktinformationen benachrichtigt und dürfen um Bestätigung der Annahme des Gewinns gebeten werden.
4.2 Bestätigt ein Gewinner die Annahme des Gewinns nicht innerhalb einer Frist von 21 Tagen, verfällt der Gewinn. Die Teilnehmer sind für die Richtigkeit der angegebenen Kontaktdaten verantwortlich. Falls Gewinner aufgrund unvollständiger oder falscher Kontaktdaten (z.B. per E-Mail, Post) nicht erreicht werden können, geht dies zu deren Lasten.
4.3 Eine Auszahlung der Gewinne anders als bestimmt, z.B. in bar, in Sachwerten, deren Tausch oder Übertragung auf andere Personen ist nicht möglich. Ein Teilnehmer kann auf den Vorteil verzichten. Die Übergabe der Gewinne wird individuell mit den Teilnehmern abgestimmt.
4.4 Certeo darf Teilnehmer per E-Mail kontaktieren, soweit dies zur Durchführung und Abwicklung der Gewinnspielaktion erforderlich ist.
5 Einräumung von Nutzungsrechten und Namensnennung
5.1 Die Teilnehmer räumen Certeo unentgeltlich und örtlich unbeschränkt das einfache Recht ein, die von ihnen im Rahmen der Gewinnspielaktion an Certeo überlassenen Inhalte zu vervielfältigen, zu verbreiten, öffentlich zugänglich zu machen, auszustellen, zu bearbeiten sowie diese Rechte auf Dritte, wie zum Beispiel technische Dienstleister weiter zu übertragen. Die Einräumung erfolgt zeitlich unbeschränkt bis zum Widerruf durch die Teilnehmer.
5.2 Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass deren Namen im Zusammenhang mit der Gewinnspielaktion, der Auslosung, Abwicklung oder Präsentation der Teilnehmerbeiträge von Certeo oder von Certeo beauftragten Dritten in Online- wie Offlinemedien (zum Beispiel auf der Facebookseite, Website oder im Printbereich) Dritten öffentlich bekannt gegeben werden.
5.3 Die Einräumung der vorstehend genannten Rechte dient alleine dem Betrieb und der Zurverfügungstellung der Gewinnspielaktion und etwaiger Präsentation von Teilnahmebeiträgen in Online- wie Offlinemedien.
6 Ausschluss der Gewährleistung
6.1 Certeo weist darauf hin, dass die Verfügbarkeit und Funktion der Gewinnspielaktion nicht gewährleistet werden kann. Die Gewinnspielaktion kann insbesondere aufgrund von äußeren Umständen und Zwängen beendet oder entfernt werden, ohne dass hieraus Ansprüche der Teilnehmer gegenüber Certeo entstehen. Zu den äußeren Umständen und Zwängen können technische Probleme, gesetzliche Änderungen oder nicht im Einflussbereich von Certeo liegende Maßnahmen Dritter gehören.
6.2 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
7 Haftungseinschränkung
7.1 Für eine Haftung von Certeo auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und Haftungsbegrenzungen:
7.2 Certeo haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Ferner haftet Certeo für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung der Gewinnspielaktion überhaupt erst ermöglichen und auf deren Einhaltung die Vertragspartner regelmäßig vertrauen. In diesem Fall haftet Certeo jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Certeo haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.
7.3 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme von Beschaffenheitsgarantien für die Beschaffenheit eines Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt. Soweit die Haftung von Certeo ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Certeos Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.
8 Datenschutzhinweise
8.1 Die folgenden Datenschutzhinweise klären die Teilnehmer über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung der Daten im Rahmen der Gewinnspielaktion durch Certeo als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle auf.
8.2 Certeo erhebt, verarbeitet und nutzt die personenbezogenen Daten der Teilnehmer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen und zur Bereitstellung, Durchführung und Abwicklung der Gewinnspielaktion.
9 Verwendung von Google Analytics
9.1 Im Rahmen dieser Gewinnspielaktion wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“) eingesetzt. Google verwendet Cookies, Textdateien, die auf Computern der Teilnehmer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Gewinnspielaktion ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieses Angebotes durch die Teilnehmer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
9.2 Innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum wird die IP-Adresse der Teilnehmer zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von Certeo wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Gewinnspielaktion durch die Teilnehmer auszuwerten, um Reports über die Teilnehmeraktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung der Gewinnspielaktion und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Certeo gegenüber zu erbringen.
9.3 Die von dem Browser des Teilnehmers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Teilnehmer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; Die Teilnehmer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Gewinnspielaktion bezogenen Daten (inkl. ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
10 Verwendung von Adobe Reports & Analytics
10.1 Certeo verwendet im Rahmen dieser Gewinnspielaktion Adobe Reports & Analytics, einen Webanalysedienst von Adobe. Adobe Reports & Analytics nutzt Cookies und Zählpixel, die von Computer der Teilnehmer abgerufen oder dort gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Gewinnspielaktion durch die Teilnehmer ermöglichen. Die so gewonnenen Informationen über die Benutzung dieser Gewinnspielaktion werden an Server von Adobe innerhalb der Europäischen Union übertragen und dort gespeichert. Adobe Reports & Analytics wird diese Informationen benutzen, um die Nutzung des Gewinnspiels auszuwerten, um so Reports über die Aktivitäten der Teilnehmer für Certeo zusammenzustellen.
10.2 Nähere Informationen zum Datenschutz bei Adobe sowie die Datenschutzerklärung finden sich im Adobe Privacy Center unter: http://www.adobe.com/de/privacy.html.
10.3 Wenn Teilnehmer nicht möchten, dass Adobe Reports & Analytics Sitzungsinformationen ihres Besuches im Rahmen der Gewinnspielaktion sammelt und analysiert, können sie hier ihre Opt-out-Option ausüben: http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.html#4
11 Verwendung von Facebook Social Plugins
11.1 Im Rahmen dieser Gewinnspielaktion können Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com verwendet werden, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz “Facebook Social Plugin” gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
11.2 Wenn ein Teilnehmer diese Gewinnspielaktion aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an den Browser des Teilnehmers übermittelt und von dem Browser in die Gewinnspielaktionsseite eingebunden. Der Veranstalter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Teilnehmer daher entsprechend ihrem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Teilnehmer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Teilnehmer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn ein Teilnehmer mit den Plugins interagiert, zum Beispiel den Like Button betätigt oder einen Kommentar abgibt, wird die entsprechende Information vom Browser des Teilnehmers direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Teilnehmer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
11.3 Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Teilnehmer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
11.4 Falls die Gewinnspielaktion nicht innerhalb der Facebook-Plattform ausgeführt wird, der Teilnehmer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung der Gewinnspielaktion bei Facebook ausloggen und entsprechende Facebook-Cookies löschen. Ebenfalls ist es möglich Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für den Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "Facebook Blocker".
12 +1 Schaltfläche von Google+
12.1 Im Rahmen dieser Gewinnspielaktion können die Schaltflächen des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet werden (z.B. "+1"-Schaltfläche), welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Wenn ein Teilnehmer diese Gewinnspielaktion aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der Schaltflächen wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Veranstalter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit den Schaltflächen erhebt.
12.2 Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern von Google+, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten der Teilnehmer zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnommen werden: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://bit.ly/r3Qmer. Wenn ein Teilnehmer Google+ Mitglied ist und nicht möchte, dass Google über diese Gewinnspielaktion Daten über ihn sammelt und mit ihren bei Google gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss der Teilnehmer sich vor seinem Besuch dieser Gewinnspielaktion bei Google Plus ausloggen und die zu Google gehörenden Cookies innerhalb des Browsers löschen.
13 Nutzung der Twitter-Schaltflächen
13.1 Im Rahmen dieser Gewinnspielaktion können die Schaltflächen des Dienstes Twitter eingesetzt werden. Diese Schaltflächen (z.B. "Twittern" oder "Folgen") werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
13.2 Wenn ein Teilnehmer diese Gewinnspielaktion aufruft, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt der Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Teilnehmers übermittelt. Der Veranstalter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Teilnehmer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Teilnehmers und die URL der jeweiligen Gewinnspielaktionsseite beim Bezug der Schaltfläche mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt. Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.
14 Verwendung des Xing-Sharebuttons
14.1 Innerhalb der Gewinnspielaktion wird der “XING Share-Button” eingesetzt. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über den Browser des Teilnehmers kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG (“XING”) aufgebaut, mit denen die “XING Share-Button”-Funktionen (insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden.
14.2 XING speichert keine personenbezogenen Daten des Teilnehmers über den Aufruf dieses Angebotes. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es findet auch keine Auswertung des Nutzungsverhaltens über die Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem “XING Share-Button” statt.
14.3 Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum “XING Share-Button” und ergänzende Informationen können die Teilnehmer auf dieser Internetseite abrufen: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection
15 Auskunfts- und Widerrufsrechte
15.1 Teilnehmer haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von Certeo über sie gespeichert wurden.
15.2 Zusätzlich haben Teilnehmer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
16 Abweichende Bedingungen, anwendbares Recht, Vertragssprache und Kontakt
16.1 Abweichende Bedingungen der Teilnehmer werden nicht anerkannt, es sei denn, Certeo stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
16.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.